Dordrechter Synode — Dordrechter Synode, eine Nationalsynode der niederländ. Reformirten, welche auch von ausländischen Theologen mit Ausnahme der französ. besucht wurde und vom 13. Novbr. 1618 bis zum 9. Mai 1619 in 154 Sitzungen den Streit zwischen den Arminianern… … Herders Conversations-Lexikon
Dordrechter Synode — Die Dordrechter Synode (Stich aus dem 17. Jahrhundert) Die Dordrechter Synode war eine nationale kirchliche Versammlung der niederländischen reformierten Kirche unter Beteiligung von ausländischen reformierten Kirchen, die vom 13. November… … Deutsch Wikipedia
Synode von Dordrecht — Die Dordrechter Synode (Stich aus dem 17. Jahrhundert) Die Dordrechter Synode war eine nationale kirchliche Versammlung der niederländischen reformierten Kirche unter Beteiligung von ausländischen reformierten Kirchen, die vom 13. November 1618… … Deutsch Wikipedia
Dordrechter Lehrsätze — Die Lehrregeln von Dordrecht wurden aufgestellt bei der Synode der reformierten Kirchen der Niederlande 1618 1619, der sogenannten Dordrechter Synode. Die Lehrregeln richten sich gegen die Remonstranten und werden (wurden) deshalb auch die Fünf… … Deutsch Wikipedia
Dordrechter Ständeversammlung — Als Ständerversammlung von Dordrecht wird das Zusammentreten der holländischen Stände in Dordrecht 1572 zu Beginn des Niederländischen Unabhängigkeitskampfes gegen Spanien bezeichnet. Im Verlauf des niederländischen Unabhängigkeitskampfes gegen… … Deutsch Wikipedia
Lehrregeln von Dordrecht — Die Lehrregeln von Dordrecht wurden aufgestellt bei der Synode der reformierten Kirchen der Niederlande 1618 1619, der sogenannten Dordrechter Synode. Die Lehrregeln richten sich gegen die Remonstranten und werden (wurden) deshalb auch die Fünf… … Deutsch Wikipedia
Bekenntnisse der christlichen Kirchen — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten … Deutsch Wikipedia
Bekenntnisse der christlichen Kirchen und Gemeinschaften — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten … Deutsch Wikipedia
Evangelische Bekenntnisschrift — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten … Deutsch Wikipedia
Dordrecht — Gemeinde Dordrecht Flagge Wappen Provinz … Deutsch Wikipedia